Spendenkonto:

Das Kiezhaus Agnes Reinhold wird aus der bereits aktiven Nachbarschaft und vorallem einzelnen Fördermitgliedschaften finanziert. Das weitere Fortbestehen dieser selbstverwalteten solidarischen Kiezstruktur ist auf euch angewiesen. Neben der Möglichkeit jederzeit einzelne Beträge auf das Konto zu spenden, empfehlen wir euch eine dauerhafte Fördermitgliedschaft. Wir wollen das Kiezhaus dadurch langfristig absichern. Jeder kleine Betrag ist willkommen. Hinweis: Aktuell ist kein Bankeinzug möglich.

Fördermitglieder können sich selbstverständlich jederzeit schriftlich, per Mail, Messenger oder telefonisch bei uns melden. Die Mitgliedschaft könnt ihr bald auch ausdrucken, ausfüllen und per Post/Fax einsenden.

English:

The Kiezhaus Agnes Reinhold is financed from the already active neighbourhood and above all from individual sponsoring memberships. The continued existence of this self-governed, solidary neighbourhood structure depends on you. Besides the possibility to donate individual amounts to the account at any time, we recommend a permanent sponsoring membership. We want to secure the Kiezhaus in the long term. Any small amount is welcome.

Supporting members can of course contact us at any time in writing, by e-mail, messenger or by telephone. You can also print out the membership form, fill it in and send it in by post/fax.


Datenschutzerklärung/ Privacy Policy

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.