Sonntagscafés im Sommer

Seit dem 13. Juli 2025 findet jeden Sonntag ein Sommer Sonntagscafé im Kiezhaus statt. Alle Informationen und die Terminübersicht dazu stehen auf einer Sonderseite.

Begleitend zur Cafézeit wird es gelegentlich ein Angebot, Workshop, Lesung oder auch Bastelaktionen geben. Diese werden immer vorab angekündigt. Alle Ankündigungen erhaltet ihr direkt in unserem Telegram oder WhatsApp-Kanal. Abonniert auch unseren monatlichen Newsletter.

Bisher fanden ein Erste-Hilfe-Kurs sowie gemeinsames Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Ideen für kleine Inputs, Workshops oder Aktionen im Zeitraum des Sonntagscafés setzen wir gerne mit euch um. Nehmt dazu einfach Kontakt auf. Unterstützung bei der Durchführung ist ebenfalls gerne willkommen. Erfahrene Kiezhaus-Nutzer:innen zeigen euch alles Wichtige für eine erfolgreiche Durchführung.

Das Ziel ist einen günstigen und entspannten Treff in der Nachbarschaft am Sonntag zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns immer auf bekannte und neue Gesichter. Das Café ist ebenfalls die perfekte Gelegenheit das Kiezhaus und die Angebote kennenzulernen.

Kiezküche Juli 2025

Wir laden ein zum gemeinschaftlichen Abendessen mit Nachbar:innen! Jeden Dienstag ab 18 Uhr im Kiezhaus. Alle Gerichte sind vegan falls nicht vorher anders gekennzeichnet. Warmes Essen gegen eine kleine Spende.

Ihr wollt auch mal mitkochen? Schreibt eine kurze Mail an kueche(at)kiezhaus.org

Kiezküche Juni 2025

Wir laden ein zum gemeinschaftlichen Abendessen mit Nachbar:innen! Jeden Dienstag ab 18 Uhr im Kiezhaus. Alle Gerichte sind vegan falls nicht vorher anders gekennzeichnet. Warmes Essen gegen eine kleine Spende.

Ihr wollt auch mal mitkochen? Schreibt eine kurze Mail an kueche(at)kiezhaus.org

Veranstaltung und Kiezküche: Die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften

„Sturm“, Blatt 5 aus dem Zyklus „Ein Weberaufstand“ 1893-1897 von Käthe Kollwitz

Veranstaltung und Kiezküche: Die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften

Der Kiezküchenabend am Dienstag, 20. Mai 2025 wird begleitet von einer Veranstaltung des Solidaritätstreff Soziale Arbeit welche sich der Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg widmet. Im Vorfeld gibt es wie gewohnt Essen gegen Spende. Diesmal selbstgemachte und üppige Sandwiches ab 18 Uhr, vegetarisch oder vegan. Hier die Ankündigung zur Veranstaltung:

Liebe Kolleg*innen,

die Kämpfe der Vergangenheit prägen unsere Gegenwart – und sie weisen den Weg in unsere Zukunft! Die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung zeigt: Gewerkschaftliche Organisierung entsteht nicht von selbst, sondern war und ist immer das Resultat gemeinsamer Kämpfe gegen Ausbeutung, Unterdrückung und Spaltung.

Deshalb laden wir euch herzlich ein zur Veranstaltung in der Kiezküche im Kiezhaus Agnes Reinhold am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 18:00 Uhr.

Thema: Gewerkschaftliche Geschichte – Die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften
Mit: Dr. Dietmar Lange, Historiker und Aktivist

Gemeinsam mit Dietmar werfen wir einen Blick auf die historischen Wurzeln der Gewerkschaften: von ersten Zusammenschlüssen über staatliche Repression und Versuche der Spaltung bis hin zur Zerschlagung im Faschismus und dem Neuaufbau des DGB in Westdeutschland nach 1945.

Dabei diskutieren wir auch:

• Welche Lehren ziehen wir aus der Geschichte für unsere heutigen Kämpfe?
• Welche Strategien brauchen wir angesichts von Kürzungen, Rechtsruck und Militarisierung?
• Wie schaffen wir es, Spaltung zu überwinden und gemeinsam stark zu sein?

Wie immer nehmen wir uns auch Zeit, um uns über aktuelle Entwicklungen in den Betrieben auszutauschen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. Kommt vorbei, bringt Kolleg*innen mit – und lasst uns bei Essen und Austausch gemeinsam an einer solidarischen Praxis bauen!

Kiezküche Mai 2025

Wir laden ein zum gemeinschaftlichen Abendessen mit Nachbar:innen! Jeden Dienstag ab 18 Uhr im Kiezhaus. Alle Gerichte sind vegan falls nicht vorher anders gekennzeichnet. Warmes Essen gegen eine kleine Spende.

Ihr wollt auch mal mitkochen? Schreibt eine kurze Mail an kueche(at)kiezhaus.org