Bericht vom Tag des offenen Kiezhaus 2021

Der Tag des offenen Kiezhauses 2021 war ein voller Erfolg und gleichzeitig ein Ausdruck unserer kontinuierlichen Netzwerkarbeit zwischen Initiativen und solidarischen Nachbar*inne rund um die Räumlichkeiten.

Zwischenzeitlich waren an die 100 Interessierte und Freund*innen vor Ort. Nach einer Begrüßung und Kurzvorstellung des Projekts sowie den drin aktiven Initiativen, gab es ein vielfältiges Buffet von unserer Kiezküche. Diese könnt ihr jeden Dienstag ab 18 Uhr besuchen und bekommt ein leckeres Abendessen gegen Spende.

Zu Gast war ebenfalls ein weiterer Aktivist der lokalen Stadtteilorganisierung „Hände weg vom Wedding“ der von der Arbeit des Weddinger Kiezteams der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co. enteignen!“ berichtete! Einen Tag später stimmten übrigens über 60 Prozent der Stimmen im Wedding für „JA!” beim durchgeführten Volksentscheid zu Enteignung großer Immobilienunternehmen. Abgerundet wurde der Tag mit dem Auftritt des Chors „Widerklang“ und einer Solidaritätsbotschaft für die streikenden Beschäftigten der Berliner Krankenhausbewegung.

Das Kiezhaus wird verwaltet durch eine demokratische Ratsstruktur und lebt von den aktiven Initiativen und Einzelpersonen die diesen Ort mit Leben füllen. Das Fundament dafür sind unsere Fördermitglieder, ohne die wir die Miete und die Instandhaltung nicht stemmen könnten. Wir sind weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen. Bereis kleine monatliche Beträge sichern diesen solidarischen Raum.

Wir freuen uns nach drei Jahren so viele Freund*innen und Unterstützer*innen gefunden zu haben und sagen DANKE für eure Solidarität.

Falls ihr nicht dabei sein konntet und Kontakt oder weitere Informationen benötigt: Kommt jederzeit zur offenen Bürozeit! Wir sind immer ansprechbar, jeden Donnerstag vor Ort von 11-14 Uhr oder schreibt uns einfache eine Mail.

In unseren monatlichen Newsletter informieren wir euch regelmäßig über Angebote, Veranstaltungen und neueste Entwicklungen rund um das Kiezhaus Agnes Reinhold.

— English —

The Day of the Open Kiezhaus 2021 was a complete success and at the same time an expression of our continuous networking between initiatives and solidary neighbors around the premises.

In the meantime, about 100 interested people and friends were on site. After a welcome and short presentation of the project as well as the active initiatives, there was a varied buffet from our neighborhood kitchen. You can visit them every Tuesday from 6 pm and get a delicious dinner for a donation.

Another activist of the local district organization „Hands off Wedding“ was also a guest, who reported on the work of the Wedding neighborhood team of the campaign „Expropriate Deutsche Wohnen & Co!“! By the way, one day later, more than 60% of the votes in Wedding voted for „YES!“ in the referendum on the expropriation of large real estate companies. The day was rounded off with the performance of the choir „Widerklang“ and a message of solidarity for the striking employees of the Berlin hospital movement.

The Kiezhaus is managed by a democratic council structure and lives from the active initiatives and individuals who fill this place with life. The foundation for this is our supporting members, without whom we would not be able to handle the rent and maintenance. We continue to depend on your support. Small monthly amounts secure this space of solidarity.

We are happy to have found so many friends and supporters after three years and say THANK YOU for your solidarity.

If you could not be there and need contact or further information: Come at any time during open office hours! We are always available, every Thursday on site from 11-14 o’clock or just write us an e-mail.

In our monthly newsletter we inform you regularly about offers, events and the latest developments around the Kiezhaus Agnes Reinhold.

Tag des offenen Kiezhauses am 25. September 2021

Liebe Nachbar*innen und Freunde rund um das Kiezhaus Agnes Reinhold,

wir laden euch hiermit herzlich zum Tag des offenen Kiezhauses am 25. September 2021 ein. Bereits seit drei Jahren arbeiten verschiedene soziale und lokale Initiativen/Gruppen in den Räumlichkeiten und schaffen einen Raum organisierter Solidarität im Weddinger Krisenalltag.

Das Kiezhaus ist ein solidarischer Raum in unserer Nachbarschaft, der verschiedene solidarisch organisierte Angebote wie Kiezküche, Sozialberatung, Lesekreise, außenbetriebliche Kolleg*innentreffs, Sprachcafés etc. ermöglicht. An diesem Tag werden wir uns und unser Programm wieder der interessierten Nachbarschaft vorstellen, einen Rückblick auf das vergangene Corona-Jahr werfen und eine Vorschau auf das nächste Jahr geben. Wir würden uns drüber freuen mit euch vor Ort in Diskussion zu gehen. Kommt vorbei und informiert euch über die im Kiezhaus aktiven Gruppen und Initiativen sowie über aktuelle soziale Kämpfe rund um Wohnen/Miete, Arbeit, Feminismus, Rechte als Erwerbslose, Jobcenterstress und vielem mehr.

Nachdem wir im letzten Sommer über 100 Nachbar*innen/ Unterstützer*innen begrüßen und miteinander einen wunderbaren Spätsommertag verbringen durften, freuen wir uns umso mehr auf diesen Tag.

Alle Angebote des Tages, wie auch unsere Wochenprogramm, sind kostenlos; Spenden sind erwünscht.

Zum Ablauf des Tages:
15 :00 Uhr – Begrüßung und Kurzvorstellung der aktiven Gruppen, Kommissionen und Initiativen im Kiezhaus
16 :00 Uhr – Gemeinsames Essen
16:00 Uhr – Arbeiterliederchor Widerklang
17:30 Uhr – Zeit zur Vernetzung, Kennenlernen und Einzelgespräche
19 :00 Uhr – Ende

Wir freuen darauf, einen solidarischen Nachmittag mit allen interessierten Freunden und Nachbar*innen im Kiez zu verbringen!

Für Fragen stehen wir vorab über presse(at)kiezhaus.org zur Verfügung oder kommt jederzeit zur offenen Bürozeit, immer Do. von 11-14 Uhr vorbei!

Die Rasenflächen neben und hinter dem Kiezhaus als Teil des Wohnkomplexes kann genutzt werden. Bei Regen findet der Tag des offenen Kiezhauses in den Innenräumen statt. Wir sorgen für eine gute Durchlüftung und leiten entsprechende Maßnahmen zum Infektionsschutz ein (Abstand und Maske). Desinfektion und Einwegmasken stehen vor Ort zur Verfügung.

Unsere Angebote starten wieder

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Kiezhauses,

aufgrund der steigenden Corona Zahlen richten wir uns im Kiezhaus an die aktuellen Infektionsschutzbestimmungen. Auch im Kiezhaus gilt die 2G Regel. Bitte haltet bei einen Besuch des Kiezhauses einen entsprechenden Nachweis bereit.

Folgende Regeln müssen weiterhin beachtet werden:

  • Die Kontaktdaten müssen beim Betreten des Kiezhauses hinterlassen werden; diese werden sicher aufbewahrt und nach vier Wochen vernichtet

Weiterhin achten wir auf die anschließende Reinigung und Desinfektion unserer Räume. Unser Hygiene-Konzept findet ihr auch neben der Eingangstür.
Wir werden euch regelmäßig über neue Angebote und Aktivitäten informieren. Falls ihr unter diesen Bedingungen eigene Angebote im Kiezhaus stattfinden lassen möchtet, bitten wir um eine E-mail an info[ät]kiezhaus.org, damit wir einen Termin finden können. Bitte informiert euch dazu auch über unseren Ablauf zur Raumvergabe.

Stand: 11. November 2021

#TagderBefreiung: Straßentheke der Solidarität am 8. Mai

Es sind harte Zeiten für soziale und solidarische Räume in der Stadt. Trotz der Gesundheits- und Wirtschaftskrise halten wir jedoch wöchentlich im Kiezhaus Agnes Reinhold einen Minimalbetrieb aufrecht. Doch das Kiezhaus lebt natürlich von seinen aktiven Initiativen, Besucher*innen und vor allem unseren Fördermitgliedern. Leider kommen wir in diesen Zeiten viel zu selten zusammen. Den 8. Mai 2021, also den 76. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus, wollen wir allerdings zum Anlass nehmen und euch zu einer weiteren Straßentheke der Solidarität einladen!

Das bedeutet, dass wir euch Snacks und Getränke (Kaffee, Kakao, Tee, Limonade) gegen Spende an unserer Tür anbieten. Zu Auswahl stehen leckeres russisches Fingerfood und Waffeln. Außerdem gibt es die Möglichkeit aktuelles Material mitzunehmen oder Soli-Beutel abzugreifen!

Von 14-18 Uhr könnt ihr uns vor dem Kiezhaus antreffen!

Bitte beachten!
Die Theke lädt dazu ein, euch vor Ort zu versorgen. Es gelten aber weiterhin unsere Infektionsschutzmaßnahmen und diese wollen wir natürlich auch in diesem Rahmen umsetzen. Bitte bildet daher keine Gruppen, sondern erkundet doch statt dessen den gegenüberliegenden Volkspark Rehberge. Wir laden also an diesem Samstag zum Vorbeikommen ein und leider nicht zum Verweilen!

Die offene feministische Kontaktstelle startet im Kiezhaus

Offene feministische Kontaktstelle

Trotz der Pandemiesituation und Gesundheitskrise steht die Arbeit im Kiezhaus nicht still. Pünktlich zum 8. März können wir ankündigen, dass es ab sofort zusätzlich zur offenen Bürozeit, jeden Mittwoch eine offene feministische Kontaktstelle geben wird. Organisiert wird dieses Angebot von Aktivistinnen der Stadtteilinitiative Hände weg vom Wedding:

Aktivistinnen der Feministischen Kommission der antikapitalistischen Stadtteilinitiative Hände weg vom Wedding sind wöchentlich in einer offenen Bürozeit anzutreffen. Es werden in dieser Zeit organisatorische Aufgaben erledigt, die bei politischem Aktivismus anfallen. Für alle, die Interesse an unserer Arbeit haben besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, persönlich vorbei zu kommen und uns kennenzulernen.

Erfahrt mehr über die Möglichkeiten der solidarischen Selbstermächtigung von lohnabhängigen Frauen* für Frauen* und den feministischen Angeboten im Stadtteil.

Kommt vorbei oder schreibt uns vorher unter:
femaktion(ät)unverwertbar.org

+++ ACHTUNG! +++

Im Kiezhaus gilt das beschlossene Hygienekonzept vom 02.11.2020

Straßentheke der Solidarität

Neben der Möglichkeit das Kiezhaus in der Krise mit einem Solipaket zu unterstützen, könnt ihr diesen Sonntag (6.12.2020) von 13-16 Uhr an unserer Solitheke, direkt an unserer Eingangstür vorbeikommen. Hier erhaltet ihr heiße Getränke, Kuchen und Waffeln gegen Spende. Außerdem könnt ihr euch mit aktuellen Materialien der aktiven Initiativen, Angebote und Gruppen versorgen. Darunter die Kiezhaus-Beutel und die aktuelle Kiezzeitung Plumpe!

Bitte beachten!
Die Theke lädt dazu ein, euch vor Ort zu versorgen. Es gelten aber weiterhin unsere Infektionsschutzmaßnahmen und diese wollen wir natürlich auch in diesem Rahmen umsetzen. Bitte bildet daher keine größeren Gruppen, sondern erkundet doch statt dessen den gegenüberliegenden Volkspark Rehberge. Wir laden also an diesem Sonntag zum Vorbeikommen ein und leider nicht zum Verweilen!

Die Spendengelder gehen direkt in die Finanzierung unserer Räume!
Wir freuen uns auf euch!