Hinweis: Ende 2024 haben wir unsere Struktur bedeutend weiterentwickelt und erarbeiteten bis zum April 2025 mit allen verantwortlichen Nutzer:innen ein aktuelles Selbstverständnis. Dem folgt eine aktualisierte Beschreibung unserer Struktur im Herbst 2025.
Das Kiezhaus
Los geht’s!
Die Idee ist, einen Raum als Teil der kommunalen Struktur in der Nachbarschaft (Berlin, Wedding) aufzubauen und gemeinsam zu verwalten. Im Kiezhaus sollen verschiedene Lebensrealitäten und soziale Kämpfe zusammenfinden. In diesem Sinn bedeuten für uns demokratische Nachbarschafts- und Stadtteilversammlungen und Räte, zukünftige Perspektiven für ein selbstbestimmteres Leben im Kiez. Jenseits der Logik von Nationalismus und kapitalistischer Ausbeutung wollen wir dieses erkämpfen und praktisch gestalten.
Verschiedene Initiativen haben sich 2018 entschlossen, ein tragender Teil des Kiezhaus Agnes Reinhold zu sein. Hier könnt ihr lesen, warum sie sich beteiligen:
- Lagermobilisation Network Berlin
- Hände weg vom Wedding
- Oficina Precaria Berlín
- Solidarische Landwirtschaft
So funktioniert der Raum…
Das Kiezhaus ist ein unkommerzieller Ort um die Idee einer solidarischen Gesellschaft direkt erfahrbar zu machen. Es handelt sich um einen konkreten Raum in der Nachbarschaft, der verschiedene Angebote zur Selbstermächtigung gegenüber (sozialer) Ausgrenzung, Diskriminierung, Ausbeutung und gesellschaftlicher Isolation bereitstellt. Vor allem die direkten Nachbar*innen sind eingeladen, ein Teil davon zu sein. Solidarität, selbstbestimmtes Lernen sowie gegenseitige Unterstützung im kapitalistischen Alltag sind unsere grundlegenden Prinzipien. Menschen die sich im Kiezhaus treffen und kennenlernen, haben die Möglichkeit, sich auf Grundlage ihrer Bedürfnisse in politischen Gruppen und Initiativen selbstbestimmt zu engagieren und zu organisieren. Über Beratungen, Workshops, Kurse, Kulturangebote oder auch Informationsveranstaltungen gibt es die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen.
Das gemeinsame Handeln der beteiligten Initiativen und Einzelpersonen im Kiezhaus, wird momentan durch einen Kiezhaus-Rat entschieden und repräsentiert. Durch dieses Gremium wird der Raum zu dem politisch verwaltet und verleiht uns als aktive Nachbar*innen eine gemeinsame Stimme.
Die konkrete Struktur
— In Überarbeitung bis Ende 2025 —